Es gibt Versicherungen, die derzeit nur in bedingten Fällen nötig sind und für eine Krise beispielsweise nicht mehr gebraucht werden. Dieses Geld sollte man sich sparen und in wichtigere Dinge investieren. Beispielsweise kann mit der Ersparnis in Gold oder Silber investiert werden, um auch finanziell eine bessere Absicherung zu erhalten.
Zwar hat das Versicherungsjahr erst begonnen, doch es gibt genügend Versicherungen, die auch im Laufe von 2011 noch abgestoßen werden können. Die Krankentagegeld-Versicherung ist beispielsweise unnötig. Hierbei kann das gesetzliche Krankengeld aufgestockt werden, wobei die Versicherung vor allem für Selbstständige interessant ist. Im Krankheitsfall werden Einkommeneinbußen eingeglichen. Für die Krisensituation ist dies jedoch nicht mehr erforderlich. Auch über den Wechsel zu einer privaten Krankenversicherung muss nicht lange überlegt werden. Die Beiträge werden teilweise höher eingestuft, als bei den gesetzlichen Versicherungen. Allerdings kann man die Leistungen und die Zusätze, die man mit dieser Versicherung erhält, im Krisenfall nicht nutzen. Außerdem muss man im Alter mit einer Steigerung der Beiträge rechnen, was für viele nicht mehr tragbar ist. Ein Wechsel ist demnach genau zu überlegen.
Eine Reiserücktrittsversicherung sollte beispielsweise nur bei einer größeren Reise abgeschlossen werden. Allerdings sollte man auf größere Reisen verzichten und sich auch hier das Geld einsparen. Zu den wirklich unnötigen Versicherungen gehört beispielsweise die Brillenversicherung. Diese lohnen sich nicht immer, da die neue Brille auch aus eigener Tasche bezahlt werden kann und man kaum Einsparungen hat. Weiterhin wird eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder eine Fahrradversicherung abgeraten, diese für einen Krisenfall noch zu behalten. Vielmehr sollte man sich auf die wesentlichen Policen konzentrieren.